<%@ Language=JavaScript %> Travel Manitoba | Häufig gestellte Fragen über das Reisen in Manitoba, Kanada <% Response.write(outputTrackingTop()); %>
<% Response.write(outputLanguageBar()); %>
<% Response.write(outputSideMenu()); %>

Häufig gestellte Fragen


Welche Sprachen werden in Manitoba gesprochen?

Die beiden offiziellen Sprachen in Kanada sind Englisch und Französisch. In Manitoba wird hauptsächlich Englisch gesprochen. Es gibt Französisch sprechende Gemeinden in Winnipeg und auf dem Land. Viele kulturelle Gemeinschaften haben den Einfluss einer Vielzahl von Sprachen bewirkt, darunter sind Deutsch, Japanisch, Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch und Ojibwe.

In welcher Zeitzone liegt Manitoba?

Manitoba liegt in der Central Time Zone.

Von Anfang November bis Anfang März gilt in Manitoba die Central Standard Time (CST) – sechs Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-6), der Greenwich Mean Time (GMT).

Von Anfang März bis Anfang November stellt man in Manitoba auf die Sommerzeit, die Central Daylight Savings Time (CDT) um – dann sind es nur fünf Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-5) /Greenwich Mean Time (GMT).

Ist Manitoba flaches Land?

Ja und nein. Der südwestliche Teil der Provinz ist Prärieland - Weite und Felder so weit das Auge reicht. Im äußersten Norden der Provinz breitet sich die Tundra aus, auch hier dominiert ziemlich flaches Land. Die übrige Landschaft gehört zum sogenannten Canadian Shield, einer felsigen, dicht bewaldeten Umgebung mit atemberaubenden Seen, Hügeln und Felsklippen.

Welche Wildtiere leben in Manitoba?

Die unterschiedlichen Landschaften der Provinz bieten vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren eine Heimat. Im Norden sind auch die Tiere arktisch: Eisbären, Belugawale, Polarfüchse und Karibu sieht man hier. Weiter südlich in Manitobas Prärie leben viele Hirsche und zeitweise Zugvögel (vor allem Gänse und Enten). Auf dem naturbelassenen Canadian Shield leben Bäre und Elche, Adler, Biber und viele Süßwasserfische.

Darf man in Manitoba rauchen?

Seit dem 10. Juni 2004 ist das Rauchen in den meisten geschlossenen, öffentlichen Räumen verboten, das gilt auch für Restaurants und Bars. Soweit nicht anders ausgewiesen, sollten Sie davon ausgehen, dass das Rauchen drinnen verboten ist. Hotels und Motels haben manchmal eigene Raucherzimmer.

Wie kann ich Güter und Dienstleistungen in Manitoba bezahlen?

Manitobas Währung ist der kanadische Dollar (CAD). Kanadische Dollar können an den meisten Flughäfen, Banken und Wechselstuben in Manitoba und aller Welt getauscht werden. Die meisten Geschäfte in Manitoba akzeptieren Kreditkarten wie Visa, MasterCard oder American Express. Außerdem akzeptieren viele Geschäfte die Bankkarte. Dies kann von Vorteil sein, weil die Banken oft bessere Tauschkurse anbieten als andere Geldwechsler. Mit Kredit- oder Bankkarte zu bezahlen bedeutet auch, dass man beim Reisen weniger Bargeld dabei haben muss.

Was muss ich über die Ladenöffnungszeiten und die Mehrwertsteuer wissen?

Die Geschäfte dürfen in Manitoba ihre Öffnungszeiten weitgehend selbst bestimmen, viele sind sieben Tage die Woche geöffnet. Die meisten Läden öffnen sonntags von 12 Uhr bis 18 Uhr.

Die kanadische Regierung schlägt 5% Steuer auf den Kauf einiger Dinge. Diese Goods and Services Tax (GST) wird auf den Warenwert aufgeschlagen. Die Steuer wird an der Kasse hinzugefügt und ist nicht im ausgewiesenen Preis enthalten.

Wie die GST wird auch die Provincial Sales Tax (PST) an der Kasse aufgeschlagen. Im Moment beträgt die PST 7% und wird wie die GST nicht mit dem Preis ausgewiesen.

Daher sollten Sie mit Preisaufschlägen bis zu 12% auf den ausgewiesenen Preis rechnen. Bestimmte Dinge wie Grundnahrungsmittel werden nicht besteuert.

Darf ich in Manitoba Auto fahren?

Besucher, die nicht aus den USA kommen müssen in ihrem Heimatland einen internationalen Führerschein (International Driving Permit (IDP) beantragen. Mit diesem darf man in Kanada Auto fahren. Auch wer ein Auto mieten möchte braucht den internationalen Führerschein und eventuell noch andere Papiere.

<% Response.write(outputTrackingBottom()); %>